Das Jahr 2016 der Feuerwehr
Serviceliste
-
Wolfausläuten 10.11.2016
Ebenso wie in anderen Gemeinden, hat sich in diesem Jahr auch eine Gotteszeller Gruppierung aufgemacht, um die Tradition des Wolfausläutens in der Gemeinde aufrechtzuerhalten.
-
Leistungsabzeichen 29.10.2016
Wie bereits vor zwei Jahren fand sich bei der Gotteszeller Feuerwehr wieder eine
Löschgruppe, die die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ablegte.
-
Zillertal 02.09. - 04.09.2016
Der diesjährige Feuerwehrausflug ging von 02.09.2016 bis 04.09.2016 nach Ried ins Zillertal. Am Freitag den 02.09.2016 startete der vollbesetzte Reisebus beim Feuerwehrhaus in Gotteszell. Reiseleiter Fritz Kieckbusch konnte unter den Mitfahrern auch den ersten Bürgermeister Georg Fleischmann, den dritten Bürgermeister und zweiten Feuerwehrvorstand Josef Hinkofer sowie die Gemeinderäte Reinhard Straßer und Sepp Saller begrüßen
-
Sonnwendfeuer 18.06.2016
Die alljährlich von der Freiwilligen Feuerwehr organisierte Sonnwendfeuer erwies sich auch heuer wieder als Besuchermagnet. Neben der zahlreich vertretenden Dorfbevölkerung fanden sich auch einige Abordnungen der Vereine am Gerätehaus ein.
-
Faschingsball 30.01.2016
Auch in diesem Jahr entschied sich die Führungsriege der Freiwilligen Feuerwehr wieder dazu, einen Faschingsball abzuhalten. Und es war definitiv die richtige Entscheidung. Im nahezu bis auf den letzten Platz gefüllten Hackerbräu-Stüberl herrschte eine ausgelassene Stimmung, die bis weit nach Mitternacht anhielt.
-
Generalversammlung 06.01.2016
An Hl. Drei König lud die Feuerwehr Gotteszell wie gewohnt zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Kilger/Gießhübel ein. Vorsitzender Reinhold Kerschl begrüßte die gut besuchte Veranstaltung, insbesondere Ehrengäste wie den Ersten und Dritten Bürgermeister Georg Fleischmann und Josef Hinkofer sowie Altbürgermeister Max Meindl. Vertreten waren zudem Kreisbrandinspektor Christian Stiedl, stellv. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Rudi Edenhofer, die beiden Ehrenkommandanten Fritz Kieckbusch und Bernhard Baumgartner sowie die stellv. Kreisjugendwartin Katharina Schreiner.