Gerätekunde und Löschangriff

Im Rahmen der Übung der Jugendfeuerwehr wurden zu Beginn die am Löschfahrzeug LF 20 montierten Schneeketten entfernt, um das Fahrzeug auf die kommende wärmere Jahreszeit vorzubereiten.
Im Anschluss folgte eine praktische Einsatzübung im Neubaugebiet. Angenommenes Einsatzszenario war ein Böschungsbrand am Regenrückhaltebecken. Die Jugendlichen bauten unter Anleitung ihrer Ausbilder einen vollständigen Löschangriff auf. Dabei erfolgten die Wasserentnahme, das Verlegen der Schlauchleitungen sowie das Positionieren der Strahlrohre nach Anweisung des Gruppenführers.
Ziel der Übung war es, die Abläufe im Brandeinsatz zu festigen und das Zusammenspiel innerhalb der Gruppe weiter zu verbessern.